Am 14. Juli machte sich die erste Klasse zu Fuß auf den Weg zum Weßner Hof. Dort wurden wir schon von Familie Moritz erwartet. In der Wurstküche zeigte uns Brunos Opa wie man Bratwürste macht. Anschaulich wurde jeder Arbeitsschritt erklärt und ausgestattet mit Handschuhen, Schürze und Hauben durften die Kinder mithelfen. Das Fleisch und die Gewürze kamen in den Fleischwolf, dann wurde die ganze Masse durchgemischt und in den Darm gefüllt. Jetzt mussten die Würstel nur noch abgedreht und auseinandergeschnitten werden. Die fertigen Würstel klaute eine Bande Würsteldiebe und brachte sie direkt in die Küche. Dort wurden die Würstel gebraten und uns mit Kartoffelsalat und Brezen im Biergarten serviert. Das schmeckte allen köstlich. Zum Nachtisch gab es sogar noch Kaiserschmarrn. Kaum hatten die Kinder aufgegessen, ging es noch zu einer ausführlichen Hofführung und Bruno zeigte seinen Mitschülern alle Tiere. Herzlichen Dank an Familie Moritz für dieses sensationelle, abwechslungsreiche Programm!
https://grundschule.marquartstein.de/storage/sites/11/2024/05/wessnerhof2.jpg226300andreashttps://grundschule.marquartstein.de/storage/sites/11/2024/05/logo-grundschule.jpgandreas2023-07-15 21:19:212024-05-31 21:19:39Ausflug zum Weßner Hof
Am Dienstag vor den Faschingsferien besuchten uns Frau Schmidt und Herr Ertl, die ehrenamtlich für die Verkehrswacht Traunstein arbeiten. Sie führten mit der 1. Klasse ein Schulwegtraining durch. Bereits zu Schuljahresbeginn erhielten die Kinder reflektierende Überwürfe von der Verkehrswacht.
Zuerst wurden im Klassenzimmer anschaulich verschiedene Verkehrssituationen besprochen und nachgespielt. Im Gespräch berichteten die Kinder von Situationen, die sie bereits erlebt haben und wurden für die Gefahren des Straßenverkehrs sensibilisiert. Hierbei konnten die Schülerinnen und Schüler ihr Vorwissen aus dem HSU Unterricht einbringen und festigen.
Dann ging es ins Freie. Dort übten die Schüler das sichere Überqueren der Straße. Bei dem nebeligen Wetter konnte auch gut nochmal die Wirkung der Überwürfe beobachtet werden.
https://grundschule.marquartstein.de/storage/sites/11/2024/05/schulwegtrainig.jpg400300andreashttps://grundschule.marquartstein.de/storage/sites/11/2024/05/logo-grundschule.jpgandreas2023-02-14 21:18:002024-05-31 21:18:22Schulwegtraining der Verkehrswacht
Im Januar organisierte der Elternbeirat der Grundschule in Zusammenarbeit mit der Ski- und Snowboardschule Achental einen Skikurs für die Kinder der Grundschule. Der Kurs fand vom 23. bis 27. Januar an den Benzeckliften in Reit im Winkl statt. Gerade noch rechtzeitig fiel der sehnlichst herbeigewünschte Schnee, sodass der Kurs bei guten Schnee- und Wetterbedingungen durchgeführt werden konnte.
Dabei konnte die Burgschule heuer mit einer Rekordbeteiligung aufwarten. Über 50 Schüler nahmen am Skikurs teil.
Am 27. Januar fand schließlich das mit Spannung erwartete Abschlussrennen statt.
Thorsten Zaunmüller, der Leiter der Ski- und Snowboardschule Achental, moderierte professionell den Wettbewerb. Für ihre Leistungen erhielten die Kinder von ihren Skilehrern Medaillen und Urkunden.
Das Angebot an selbstgebackenen Kuchen von den Eltern fand bei den Zuschauern und Skifahrern gleichermaßen großen Anklang.
Ein herzliches Dankeschön an den Elternbeirat für die gelungene Organisation und die finanzielle Unterstützung. Die Gemeinde Marquartstein beteiligte sich mit einem großzügigen Zuschuß an den Buskosten – besten Dank! Vielen Dank an Karl Koran für die sicheren Fahrten zum Skikurs und nicht zuletzt an die Ski- und Snowboardschule Achental für die motivierende sportliche Förderung der Kinder.
https://grundschule.marquartstein.de/storage/sites/11/2024/05/skikurs.jpg225300andreashttps://grundschule.marquartstein.de/storage/sites/11/2024/05/logo-grundschule.jpgandreas2023-01-27 21:01:462024-05-31 21:15:52Gelungener Skikurs an den Benzeckliften
Informationen für Eltern
Es konnte leider nichts gefunden werden
Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien
Ausflug zum Weßner Hof
Am 14. Juli machte sich die erste Klasse zu Fuß auf den Weg zum Weßner Hof. Dort wurden wir schon von Familie Moritz erwartet. In der Wurstküche zeigte uns Brunos Opa wie man Bratwürste macht. Anschaulich wurde jeder Arbeitsschritt erklärt und ausgestattet mit Handschuhen, Schürze und Hauben durften die Kinder mithelfen. Das Fleisch und die Gewürze kamen in den Fleischwolf, dann wurde die ganze Masse durchgemischt und in den Darm gefüllt. Jetzt mussten die Würstel nur noch abgedreht und auseinandergeschnitten werden. Die fertigen Würstel klaute eine Bande Würsteldiebe und brachte sie direkt in die Küche. Dort wurden die Würstel gebraten und uns mit Kartoffelsalat und Brezen im Biergarten serviert. Das schmeckte allen köstlich. Zum Nachtisch gab es sogar noch Kaiserschmarrn. Kaum hatten die Kinder aufgegessen, ging es noch zu einer ausführlichen Hofführung und Bruno zeigte seinen Mitschülern alle Tiere. Herzlichen Dank an Familie Moritz für dieses sensationelle, abwechslungsreiche Programm!
Schulwegtraining der Verkehrswacht
Am Dienstag vor den Faschingsferien besuchten uns Frau Schmidt und Herr Ertl, die ehrenamtlich für die Verkehrswacht Traunstein arbeiten. Sie führten mit der 1. Klasse ein Schulwegtraining durch. Bereits zu Schuljahresbeginn erhielten die Kinder reflektierende Überwürfe von der Verkehrswacht.
Zuerst wurden im Klassenzimmer anschaulich verschiedene Verkehrssituationen besprochen und nachgespielt. Im Gespräch berichteten die Kinder von Situationen, die sie bereits erlebt haben und wurden für die Gefahren des Straßenverkehrs sensibilisiert. Hierbei konnten die Schülerinnen und Schüler ihr Vorwissen aus dem HSU Unterricht einbringen und festigen.
Dann ging es ins Freie. Dort übten die Schüler das sichere Überqueren der Straße. Bei dem nebeligen Wetter konnte auch gut nochmal die Wirkung der Überwürfe beobachtet werden.
Gelungener Skikurs an den Benzeckliften
Im Januar organisierte der Elternbeirat der Grundschule in Zusammenarbeit mit der Ski- und Snowboardschule Achental einen Skikurs für die Kinder der Grundschule. Der Kurs fand vom 23. bis 27. Januar an den Benzeckliften in Reit im Winkl statt. Gerade noch rechtzeitig fiel der sehnlichst herbeigewünschte Schnee, sodass der Kurs bei guten Schnee- und Wetterbedingungen durchgeführt werden konnte.
Dabei konnte die Burgschule heuer mit einer Rekordbeteiligung aufwarten. Über 50 Schüler nahmen am Skikurs teil.
Am 27. Januar fand schließlich das mit Spannung erwartete Abschlussrennen statt.
Thorsten Zaunmüller, der Leiter der Ski- und Snowboardschule Achental, moderierte professionell den Wettbewerb. Für ihre Leistungen erhielten die Kinder von ihren Skilehrern Medaillen und Urkunden.
Das Angebot an selbstgebackenen Kuchen von den Eltern fand bei den Zuschauern und Skifahrern gleichermaßen großen Anklang.
Ein herzliches Dankeschön an den Elternbeirat für die gelungene Organisation und die finanzielle Unterstützung. Die Gemeinde Marquartstein beteiligte sich mit einem großzügigen Zuschuß an den Buskosten – besten Dank! Vielen Dank an Karl Koran für die sicheren Fahrten zum Skikurs und nicht zuletzt an die Ski- und Snowboardschule Achental für die motivierende sportliche Förderung der Kinder.