Aktuelle Informationen

Am Mittwoch vor den Weihnachtsferien durfte die dritte Klasse der Grundschule Marquartstein das Gelernte zum Thema „Feuer und Feuerwehr“ hautnah erleben. Dazu besuchten die Kinder mit ihrer HSU-Lehrerin Frau Nusko die Freiwillige Feuerwehr Marquartstein. Dort empfingen Herr Troibner und Herr Buchner die Klasse.

Als erstes zog Herr Buchner die Feuerwehruniform mit der Atemschutzausrüstung an, dazu erklärte Herr Troibner alle wichtigen Teile und ihren Nutzen. Hier konnte die Klasse ihr Vorwissen aus dem Unterricht miteinbringen.

Danach waren die Feuerwehrfahrzeuge an der Reihe, die mit allen nötigen Werkzeugen und Gegenständen ausgestattet sind. Diese durften betrachtet und auch angefasst werden. Dazu holte Herr Troibner diese aus dem Feuerwehrauto und erklärte kindgerecht, den Aufbau, die Funktion und die Einsatzmöglichkeiten. Anschließend durften die Kinder im Feuerwehrauto platznehmen, dies war für alle ein besonderes Erlebnis. Auch die große Waschwanne und die langen Feuerwehrschläuche im hohen Trockenturm ließen alle Schüler und Schülerinnen staunen.

Der absolute Höhepunkt war aber, als Herr Troibner einen Fettbrand mit Wasser löschte. Die hohe Stichflamme überraschte die Klasse und ließ sie verstehen, warum ihre Lehrerin immer im Unterricht betonte, brennendes Fett nie mit Wasser zu löschen.

Es war ein gelungender Ausflug, der das Unterrichtsthema sehr anschaulich dargestellt hat. Ein herzliches Dankeschön dafür gilt Herrn Troibner und Herrn Buchner der Freiwilligen Feuerwehr Marquartstein.

Am 16. Dezember besuchte der Glasbläser Wolfgang Sinne aus Coburg die Marquartsteiner Grundschule. Er erzählte den Kindern Wissenswertes über die Glasbläserkunst. Die Kinder durften das doppelwandige Scherzglas und den Spaßvogel ausprobieren. Dabei gab es großes Gelächter im Publikum. Mit Staunen durften die Kinder beobachten, wie Herr Sinne aus einem Rohling eine gleichmäßig geformte Glaskugel blies. Auch das durften zwei Kinder im Anschluss ausprobieren. Ein rundum gelungener Vormittag für die Schulkinder.

Am Buß- und Bettag traf sich das Personal der Grundschule Marquartstein und die Damen der offenen Ganztagsbetreuung, um die Kenntnisse in Erster Hilfe bei Kindern aufzufrischen oder zu ergänzen. In der Fortbildung unter fachkundiger Leitung von Frau Egner vom Bayerischen Roten Kreuz wurde zunächst richtiges Verhalten in Notsituationen und allgemein im Umgang mit Verletzten besprochen. Anschließend widmete sich die Referentin den Fragen der Kursteilnehmer. Bei Grundschülern immer aktuell sind die Themen Wundversorgung, Prellungen, Verhalten bei Zeckenbefall oder Insektenstichen und allergischen Reaktionen. Schließlich wurden an einer Übungspuppe noch Wiederbelebungsmaßnahmen erprobt.

Informationen für Eltern

Es konnte leider nichts gefunden werden

Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien

[instagram feed="1621"]