Projektwoche an der Burgschule: Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit

Unterschiedliche Inhalte zum Thema „Gesundheit und Nachhaltigkeit“ standen für die 4 Klassen an der Burgschule in der Woche vom 13. bis 17. Oktober auf dem Programm.
Nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch die seelische Gesundheit wurden beim Yoga im Rahmen des Sportunterrichts beleuchtet. Die Kinder meisterten Übungen wie den „Baum“, den „Hund“ oder die „Sonne“ mit viel Elan. Im Wald war Gelegenheit für Achtsamkeitsübungen, durch die ein besonderes Augenmerk auf die Schönheit unserer Natur gerichtet wurde.
Zum Thema Nachhaltigkeit besuchten die 4 Klassen den Permagarten in Piesenhausen, und erfuhren dort viel Interessantes. So manch einer war erstaunt, dass alles wächst und gedeiht ohne gegossen zu werden – Aufschichten von Mulch und Rasenschnitt auf den Hügelbeeten ist das Erfolgsrezept. Zum Abschluss bekamen dort alle noch eine leckere Brotzeit aus Produkten der Gartenernte.

Die 4. Klasse durfte bei Familie Weißenbacher in Piesenhausen beim Apfelsaftpressen helfen, während die 3. Klasse mit der Expertin Dr. Künkele die heimischen Pilze näher erforschte.
Bei der Premiere der Gesunden Pause, die wie die letzten Jahre das Schuljahr über vom Elternbeirat organisiert wird, ließen sich die Kinder Obst, Gemüse und Müsli schmecken. Die 2. Klasse richtete für die Schulfamilie zusätzlich noch Kräuterquark her.
Ein herzlicher Dank geht an dieser Stelle an die Bäckerei Menter, die das gesamte Schuljahr über das Brot für die Gesunden Pausen spendiert!
Das Team der Grundschule bedankt sich außerdem bei allen Beteiligten, die zum Gelingen der Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit beigetragen haben. Die Kinder konnten in verschiedenen Bereichen neue und wertvolle Erfahrungen sammeln.