Aktuelle Informationen
Informationen für Eltern
Nach den Sommerferien begrüßen wir alle Schulkinder und Eltern herzlich zurück und wünschen einen guten Start ins neue Schuljahr! Der Unterricht beginnt am Dienstag, 16. September: – für die Klassen 2 bis 4 um 8:00 Uhr – für die neuen Erstklässler startet der Tag mit einem Empfang um 8:45 Uhr Im Anschluss an die Einschulungsfeier […]


Projektwoche an der Burgschule: Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit
Unterschiedliche Inhalte zum Thema „Gesundheit und Nachhaltigkeit“ standen für die 4 Klassen an der Burgschule in der Woche vom 13. bis 17. Oktober auf dem Programm.
Nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch die seelische Gesundheit wurden beim Yoga im Rahmen des Sportunterrichts beleuchtet. Die Kinder meisterten Übungen wie den „Baum“, den „Hund“ oder die „Sonne“ mit viel Elan. Im Wald war Gelegenheit für Achtsamkeitsübungen, durch die ein besonderes Augenmerk auf die Schönheit unserer Natur gerichtet wurde.
Zum Thema Nachhaltigkeit besuchten die 4 Klassen den Permagarten in Piesenhausen, und erfuhren dort viel Interessantes. So manch einer war erstaunt, dass alles wächst und gedeiht ohne gegossen zu werden – Aufschichten von Mulch und Rasenschnitt auf den Hügelbeeten ist das Erfolgsrezept. Zum Abschluss bekamen dort alle noch eine leckere Brotzeit aus Produkten der Gartenernte.
Die 4. Klasse durfte bei Familie Weißenbacher in Piesenhausen beim Apfelsaftpressen helfen, während die 3. Klasse mit der Expertin Dr. Künkele die heimischen Pilze näher erforschte.
Bei der Premiere der Gesunden Pause, die wie die letzten Jahre das Schuljahr über vom Elternbeirat organisiert wird, ließen sich die Kinder Obst, Gemüse und Müsli schmecken. Die 2. Klasse richtete für die Schulfamilie zusätzlich noch Kräuterquark her.
Ein herzlicher Dank geht an dieser Stelle an die Bäckerei Menter, die das gesamte Schuljahr über das Brot für die Gesunden Pausen spendiert, sowie an den Edeka Kaltschmid für das Spenden von Obst und Gemüse!
Das Team der Grundschule bedankt sich außerdem bei allen Beteiligten, die zum Gelingen der Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit beigetragen haben. Die Kinder konnten in verschiedenen Bereichen neue und wertvolle Erfahrungen sammeln.
So wird Apfelsaft gemacht
Am Dienstag, den 14. Oktober durfte die 4. Klasse der GS Marquartstein die Familie Weißenbacher besuchen, um beim Apfelmosten zu helfen. Es wurden die Äpfel gemostet, die zwei Mamas aus der vierten Klasse vorher gesammelt hatten. Herr Weißenbacher erklärte den Kindern die Funktionsweise der Apfelpresse und schon ging es los. Begeistert halfen die Kinder mit und verfolgten den Prozess des Mostens. Währenddessen konnten sie verschiedene Apfelsorten aus dem Garten von Familie Weißenbacher probieren.
Anschließend durften die Kinder den frisch gepressten Apfelsaft probieren und auch in ihre Flaschen abfüllen. Der Saft schmeckte allen hervorragend. Dazu gab es Brezenstangen und Herr Weißenbacher trug ein lustiges Apfelgedicht vor.
Herzlichen Dank an Josephine und Peter Weißenbacher sowie Thekla Tradler für die Gastfreundschaft und den interessanten und schmackhaften Vormittag!
Wandertag der 2. Klasse – Rundweg zur Neugraben-Alm
Nach sechs Wochen Sommerferien waren am Freitag, den 26.09.2025 endlich wieder Kinderstimmen rund um den Waldplatz der Grundschule zu hören.
Die zweite Klasse unternahm mit Gabi Sabold und Klassenlehrerin Katrin Entfellner bei trockenem Wetter mit herbstlichen Temperaturen zum Beginn des Schuljahres einen Wandertag, bei dem auch das freie Spiel am Waldplatz nicht zu kurz kam.
Auf Forstwegen und kleinen Waldpfaden ging es Richtung Neugraben-Alm, wo sich die Kinder ihre verdiente Brotzeit schmecken ließen und die Aussicht auf Marquartstein und Unterwössen bewundern konnten.
Die Freude war groß, als die Klasse auf dem Rückweg zur Schule am Waldplatz vorbeikam und dort Zeit hatte, den Wald neu zu erkunden.
Viel zu schnell verging der Schulvormittag – es wird auch in diesem Schuljahr sicher nicht der letzte Ausflug in unsere schöne Natur sein!