Erstes Lese- und Schreibcafe der Grundschule

„Zum Lesen und Schreiben motivieren“ war das Motto des Lese- und Schreibcafes, das Mitte Dezember zum ersten Mal an unserer Grundschule in Zusammenarbeit mit der OGTS und Besuchern des LSH Marquartstein stattfand.
Den ganzen Vormittag besuchten die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen ausgewählte Workshops rund um die Themen Lesen und Schreiben.
So lauschten manche Kinder einem Märchen, während andere ein eigenes kleines Heftchen banden und wieder andere einen Brief an das Christkind schrieben oder sich beim bewegten Lesen spielerisch mit dem Thema auseinandersetzten. Für Lernende, die es beim Lesen eher ruhiger mochten, wurde unsere Turnhalle in eine kleine gemütliche Bücherei verwandelt, in der sich die Kinder durch verschiedene Bücher stöbern konnten.
Beim Gedichte schreiben war viel Kreativität gefragt, wohingegen beim Basteln von Lesezeichen besonders die Fingergeschicklichkeit gefragt war.
Im Lesecafe konnten sich die Kinder dann bei Lebkuchen, Plätzchen und Kinderpunsch über die Workshops austauschen und eine kleine Pause genießen.
Den Auftakt des Projekttages gestalteten zwei Klassen des LSH Marquartstein. Gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Altmann bereiteten sie im Vorfeld spannende Lesungen zu verschiedenen Göttern der griechischen Mythologie vor und luden die Grundschüler ins alte Griechenland ein. Als Andenken erhielt jeder Teilnehmer einen Button mit einem Bild der jeweiligen Gottheit darauf. Im Anschluss führten die Gymnasiasten die Erst- bis Viertklässler als Tutoren durch die Workshops und unterstützten die Gruppen beim Lesen und Schreiben.
Nachdem wir unsere Gäste verabschiedet hatten, ließen wir den Vormittag gemeinsam noch einmal Revue passieren und einzelne Kinder stellten stolz ihre Ergebnisse aus den Workshops vor. Mit vielen positiven Eindrücken und dem Wunsch vieler Kinder „Ab jetzt jeden Mittwoch“ beendeten wir das erste Lese- und Schreibcafe.
Ein großer Dank gilt allen Beteiligten, die durch ihr Mitwirken maßgeblich zu einem gelungenen Projekttag beigetragen haben: Frau Sandra Altmann mit den Gymnasiasten, Steffi Kümper und Sandra Baz aus der OGTS, dem Elternbeirat und allen Eltern für die Leckereien sowie den Mamas für die Aufsicht im Lesecafe.