Die 2. Klasse der Grundschule Marquartstein besuchte im Rahmen des geförderten Programmes „Erlebnis Bauernhof“ den landwirtschaftlichen Betrieb der Familie Schuhbeck in Unterwössen.
Passend zu unserem HSU Thema „Gesunde Ernährung“ erfuhren die Kinder spannende Fakten über die Milch und lernten verschieden Getreidesorten kennen.
Nach der Besichtigung des Betriebes durften die Kinder beim Einstreuen der Kälber und Füttern der Kühe helfen.
Beim Herstellen unserer eigenen Butter wurde den Schülerinnen und Schülern dann richtig warm. Unter vollem Körpereinsatz schüttelten die Kinder in kleinen Gruppen Sahne in einem Becher so lange, bis sich das Fett zu einem Klumpen zusammengeschlossen hatte: der Butter.
Im Anschluss probierten die Kinder ihre eigene Butter bei einer leckeren Brotzeit und erholten sich von der anstrengenden Herstellung.
Gut gestärkt galt es dann bei der anschließenden Rally über den Hof das Gehörte und Gesehene nochmals zu vertiefen.
Abgerundet wurde unser Besuch mit einer Runde Ponyreiten für alle mutigen Kinder.
Ein großer Dank geht an Ricarda Schuhbeck für den interessanten und spannenden Vormittag sowie die Mamas, die uns auf unserem Ausflug begleiten konnten.
https://grundschule.marquartstein.de/storage/sites/11/2024/05/logo-grundschule.jpg00grundschulehttps://grundschule.marquartstein.de/storage/sites/11/2024/05/logo-grundschule.jpggrundschule2025-01-07 12:27:292025-01-07 12:27:29Bauernhof macht Schule
Am Morgen des 6. Dezember 2024 warteten die Schüler gespannt auf „himmlischen Besuch“. Die Schulfamilie stimmte sich mit dem Adventslied „Wieder kommen wir zusammen“ und einem Stück der Gruppe „Klassenmusizieren“ mit Herrn Kamhuber auf das bevorstehende Ereignis ein. „Ich hör ihn, ich hör ihn“ erklang, als der Nikolaus die Aula betrat. Er begrüßte die Schüler und packte sogleich sein „goldenes Buch“ aus. Neben vielen guten Nachrichten hatte der Nikolaus auch im Laufe des letzten Schuljahres einige Dinge beobachtet, die ihm nicht so gut gefielen. Der ein oder andere Schüler wunderte sich, woher der Nikolaus seine detaillierten Informationen hatte. Nachdem die Kinder Besserung gelobten, wurden die einzelnen Klassen mit gut gefüllten Körben beschert. Nüsse, Mandarinen und Schokolade wurden nach der Feier gerecht verteilt. Mit einem gemeinsamen Lied bedankte sich die Schulfamilie beim Nikolaus für seinen Besuch. Unser besonderer Dank gilt den Mitgliedern des Elternbeirats, die durch ihren großen Einsatz diese Veranstaltung möglich gemacht haben. Vielen Dank auch an Herrn Kamhuber für die engagierte Arbeit mit der Bläserklasse.
https://grundschule.marquartstein.de/storage/sites/11/2024/05/logo-grundschule.jpg00grundschulehttps://grundschule.marquartstein.de/storage/sites/11/2024/05/logo-grundschule.jpggrundschule2024-12-19 11:46:352024-12-19 11:46:35Nikolausbesuch in der Grundschule
In einer Gemeinschaftsarbeit wurde von allen Schulkindern ein Adventskalender im Schuhkarton mit viel Fantasie gebastelt. Die Schmuckstücke wurden im Gang im Erdgeschoß aufgehängt. Jeden Tag durfte voller Erwartung ein Karton geöffnet werden.
https://grundschule.marquartstein.de/storage/sites/11/2024/05/logo-grundschule.jpg00grundschulehttps://grundschule.marquartstein.de/storage/sites/11/2024/05/logo-grundschule.jpggrundschule2024-12-19 11:42:312024-12-19 11:42:31Adventskalender im Schuhkarton
Informationen für Eltern
Es konnte leider nichts gefunden werden
Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien
Bauernhof macht Schule
Die 2. Klasse der Grundschule Marquartstein besuchte im Rahmen des geförderten Programmes „Erlebnis Bauernhof“ den landwirtschaftlichen Betrieb der Familie Schuhbeck in Unterwössen.


Passend zu unserem HSU Thema „Gesunde Ernährung“ erfuhren die Kinder spannende Fakten über die Milch und lernten verschieden Getreidesorten kennen.
Nach der Besichtigung des Betriebes durften die Kinder beim Einstreuen der Kälber und Füttern der Kühe helfen.
Beim Herstellen unserer eigenen Butter wurde den Schülerinnen und Schülern dann richtig warm. Unter vollem Körpereinsatz schüttelten die Kinder in kleinen Gruppen Sahne in einem Becher so lange, bis sich das Fett zu einem Klumpen zusammengeschlossen hatte: der Butter.
Im Anschluss probierten die Kinder ihre eigene Butter bei einer leckeren Brotzeit und erholten sich von der anstrengenden Herstellung.
Gut gestärkt galt es dann bei der anschließenden Rally über den Hof das Gehörte und Gesehene nochmals zu vertiefen.
Abgerundet wurde unser Besuch mit einer Runde Ponyreiten für alle mutigen Kinder.
Ein großer Dank geht an Ricarda Schuhbeck für den interessanten und spannenden Vormittag sowie die Mamas, die uns auf unserem Ausflug begleiten konnten.
Nikolausbesuch in der Grundschule
Am Morgen des 6. Dezember 2024 warteten die Schüler gespannt auf „himmlischen Besuch“. Die Schulfamilie stimmte sich mit dem Adventslied „Wieder kommen wir zusammen“ und einem Stück der Gruppe „Klassenmusizieren“ mit Herrn Kamhuber auf das bevorstehende Ereignis ein. „Ich hör ihn, ich hör ihn“ erklang, als der Nikolaus die Aula betrat. Er begrüßte die Schüler und packte sogleich sein „goldenes Buch“ aus. Neben vielen guten Nachrichten hatte der Nikolaus auch im Laufe des letzten Schuljahres einige Dinge beobachtet, die ihm nicht so gut gefielen. Der ein oder andere Schüler wunderte sich, woher der Nikolaus seine detaillierten Informationen hatte. Nachdem die Kinder Besserung gelobten, wurden die einzelnen Klassen mit gut gefüllten Körben beschert. Nüsse, Mandarinen und Schokolade wurden nach der Feier gerecht verteilt. Mit einem gemeinsamen Lied bedankte sich die Schulfamilie beim Nikolaus für seinen Besuch. Unser besonderer Dank gilt den Mitgliedern des Elternbeirats, die durch ihren großen Einsatz diese Veranstaltung möglich gemacht haben. Vielen Dank auch an Herrn Kamhuber für die engagierte Arbeit mit der Bläserklasse.
Adventskalender im Schuhkarton
In einer Gemeinschaftsarbeit wurde von allen Schulkindern ein Adventskalender im Schuhkarton mit viel Fantasie gebastelt. Die Schmuckstücke wurden im Gang im Erdgeschoß aufgehängt. Jeden Tag durfte voller Erwartung ein Karton geöffnet werden.