Am Morgen des 6. Dezember 2024 warteten die Schüler gespannt auf „himmlischen Besuch“. Die Schulfamilie stimmte sich mit dem Adventslied „Wieder kommen wir zusammen“ und einem Stück der Gruppe „Klassenmusizieren“ mit Herrn Kamhuber auf das bevorstehende Ereignis ein. „Ich hör ihn, ich hör ihn“ erklang, als der Nikolaus die Aula betrat. Er begrüßte die Schüler und packte sogleich sein „goldenes Buch“ aus. Neben vielen guten Nachrichten hatte der Nikolaus auch im Laufe des letzten Schuljahres einige Dinge beobachtet, die ihm nicht so gut gefielen. Der ein oder andere Schüler wunderte sich, woher der Nikolaus seine detaillierten Informationen hatte. Nachdem die Kinder Besserung gelobten, wurden die einzelnen Klassen mit gut gefüllten Körben beschert. Nüsse, Mandarinen und Schokolade wurden nach der Feier gerecht verteilt. Mit einem gemeinsamen Lied bedankte sich die Schulfamilie beim Nikolaus für seinen Besuch. Unser besonderer Dank gilt den Mitgliedern des Elternbeirats, die durch ihren großen Einsatz diese Veranstaltung möglich gemacht haben. Vielen Dank auch an Herrn Kamhuber für die engagierte Arbeit mit der Bläserklasse.
https://grundschule.marquartstein.de/storage/sites/11/2024/05/logo-grundschule.jpg00grundschulehttps://grundschule.marquartstein.de/storage/sites/11/2024/05/logo-grundschule.jpggrundschule2024-12-19 11:46:352024-12-19 11:46:35Nikolausbesuch in der Grundschule
In einer Gemeinschaftsarbeit wurde von allen Schulkindern ein Adventskalender im Schuhkarton mit viel Fantasie gebastelt. Die Schmuckstücke wurden im Gang im Erdgeschoß aufgehängt. Jeden Tag durfte voller Erwartung ein Karton geöffnet werden.
https://grundschule.marquartstein.de/storage/sites/11/2024/05/logo-grundschule.jpg00grundschulehttps://grundschule.marquartstein.de/storage/sites/11/2024/05/logo-grundschule.jpggrundschule2024-12-19 11:42:312024-12-19 11:42:31Adventskalender im Schuhkarton
Es war eine unglaubliche Summe, die die Kinder der Grundschule in Marquartstein beim Lauftag in Unterwössen auch in diesem Jahr wieder erlaufen haben. Sage und schreibe 2400 Euro für den guten Zweck kamen durch den sportlichen Einsatz der Grundschüler zusammen. Mit riesiger Motivation gingen die Kinder auf die 1,5 Kilometer lange Strecke und wurden für jede geschaffte Runde von Familie, Freunden und Bekannten mit einem frei gewählten Geldbetrag gesponsert.
Über den rekordverdächtigen Spendenbetrag freute sich am Ende die gesamte Schulfamilie. Die erlaufene Spendensumme kommt traditionell zur Hälfte der Burgschule zugute, die andere Hälfte
ging in diesem Jahr an den Irmengardhof der Björn-Schulz-Stiftung in Gstadt, auf dem Familien mit schwerstkranken und chronisch kranken Kindern sowie verwaisten Eltern und Geschwistern eine Auszeit im geschützten Rahmen ermöglicht wird. Kathrin Robinson übergab die Spende im Namen der Schüler, Lehrer und des Elternbeirats. Die Freude beim Team des Irmengardhofs war groß. “Mithilfe der Spende der Marquartsteiner Kinder wird eine Rampe finanziert, um auch Kindern im Rollstuhl den Zugang auf ein behindertengerechtes Spezialtrampolin auf dem Irmengardhof zu ermöglichen”, freute sich Irmengardhof-Leiterin Renate Zahnbrecher.
https://grundschule.marquartstein.de/storage/sites/11/2024/05/logo-grundschule.jpg00grundschulehttps://grundschule.marquartstein.de/storage/sites/11/2024/05/logo-grundschule.jpggrundschule2024-11-26 12:11:502024-11-26 12:11:50Marquartsteiner Schüler spenden 1.200 Euro an den Irmengardhof
Informationen für Eltern
Es konnte leider nichts gefunden werden
Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien
Nikolausbesuch in der Grundschule
Am Morgen des 6. Dezember 2024 warteten die Schüler gespannt auf „himmlischen Besuch“. Die Schulfamilie stimmte sich mit dem Adventslied „Wieder kommen wir zusammen“ und einem Stück der Gruppe „Klassenmusizieren“ mit Herrn Kamhuber auf das bevorstehende Ereignis ein. „Ich hör ihn, ich hör ihn“ erklang, als der Nikolaus die Aula betrat. Er begrüßte die Schüler und packte sogleich sein „goldenes Buch“ aus. Neben vielen guten Nachrichten hatte der Nikolaus auch im Laufe des letzten Schuljahres einige Dinge beobachtet, die ihm nicht so gut gefielen. Der ein oder andere Schüler wunderte sich, woher der Nikolaus seine detaillierten Informationen hatte. Nachdem die Kinder Besserung gelobten, wurden die einzelnen Klassen mit gut gefüllten Körben beschert. Nüsse, Mandarinen und Schokolade wurden nach der Feier gerecht verteilt. Mit einem gemeinsamen Lied bedankte sich die Schulfamilie beim Nikolaus für seinen Besuch. Unser besonderer Dank gilt den Mitgliedern des Elternbeirats, die durch ihren großen Einsatz diese Veranstaltung möglich gemacht haben. Vielen Dank auch an Herrn Kamhuber für die engagierte Arbeit mit der Bläserklasse.
Adventskalender im Schuhkarton
In einer Gemeinschaftsarbeit wurde von allen Schulkindern ein Adventskalender im Schuhkarton mit viel Fantasie gebastelt. Die Schmuckstücke wurden im Gang im Erdgeschoß aufgehängt. Jeden Tag durfte voller Erwartung ein Karton geöffnet werden.
Marquartsteiner Schüler spenden 1.200 Euro an den Irmengardhof
Es war eine unglaubliche Summe, die die Kinder der Grundschule in Marquartstein beim Lauftag in Unterwössen auch in diesem Jahr wieder erlaufen haben. Sage und schreibe 2400 Euro für den guten Zweck kamen durch den sportlichen Einsatz der Grundschüler zusammen. Mit riesiger Motivation gingen die Kinder auf die 1,5 Kilometer lange Strecke und wurden für jede geschaffte Runde von Familie, Freunden und Bekannten mit einem frei gewählten Geldbetrag gesponsert.
Über den rekordverdächtigen Spendenbetrag freute sich am Ende die gesamte Schulfamilie. Die erlaufene Spendensumme kommt traditionell zur Hälfte der Burgschule zugute, die andere Hälfte
ging in diesem Jahr an den Irmengardhof der Björn-Schulz-Stiftung in Gstadt, auf dem Familien mit schwerstkranken und chronisch kranken Kindern sowie verwaisten Eltern und Geschwistern eine Auszeit im geschützten Rahmen ermöglicht wird. Kathrin Robinson übergab die Spende im Namen der Schüler, Lehrer und des Elternbeirats. Die Freude beim Team des Irmengardhofs war groß. “Mithilfe der Spende der Marquartsteiner Kinder wird eine Rampe finanziert, um auch Kindern im Rollstuhl den Zugang auf ein behindertengerechtes Spezialtrampolin auf dem Irmengardhof zu ermöglichen”, freute sich Irmengardhof-Leiterin Renate Zahnbrecher.