Aktuelle Informationen

Am Freitag vor den Osterferien fand ein ganz besonderes Osterfrühstück der ersten Klasse der Grundschule Marquartstein im Wald statt. Bei frühlingshaften Temperaturen versammelten sich die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Eltern, um einen unvergesslichen Vormittag in der Natur zu erleben.
Der Tag begann mit einer aufregenden Ostereiersuche, bei der der Osterhase für jedes Kind kleine Überraschungen im Wald versteckt hatte. Die Kinder waren voller Vorfreude und durchstreiften das grüne Dickicht, um die bunten Eier zu finden. Die Kinder strahlten mit der Frühlingssonne um die Wette, als sie ihre Schätze am gemeinsamen Picknickplatz im Wald sammelten.
Nach der erfolgreichen Suche konnten sich alle am liebevoll zusammengestellten Buffet, das von den Eltern vorbereitet wurde, stärken. Es gab eine Vielzahl von Leckereien, die für eine fröhliche und gesellige Atmosphäre sorgten.
Interessant für die anwesenden Eltern und Großeltern war der Einblick in den „Unterricht im Wald“, der in regelmäßigen Abständen das gesamte Schuljahr über stattfindet. Die Kinder zeigten stolz, wie sie ihre eigenen Osternester aus Naturmaterialien gestalteten. Dabei konnten sie ihrer Kreativität freien Lauf und die Schönheit der Natur in ihre Kunstwerke einfließen lassen.
Das Osterfrühstück war nicht nur eine schöne Einstimmung auf die bevorstehenden Osterferien, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, die Gemeinschaft zwischen Eltern, Kindern und Lehrern zu stärken. Ein herzliches Dankeschön an alle, die zu diesem gelungenen Tag beigetragen haben!

Buntes Faschingstreiben mit vielen fröhlichen Kindergesichtern, farbenfrohe Kostüme und fetzige Musik waren am Unsinnigen Donnerstag an der Burgschule zu sehen und zu hören.
Gestärkt durch leckere Faschingskrapfen und Süßigkeiten aus der Naschtüte, wie immer organisiert vom Elternbeirat zur traditionellen Ungesunden Faschingspause, startete eine lange Polonaise der ganzen Schulfamilie durch das Schulhaus. In der Turnhalle angekommen kam schnell richtige Faschingsstimmung auf, als zum „Ententanz“, „Macarena“ oder dem „Fliegerlied“ gemeinsam getanzt und gesungen wurde.
Beim Stopp-Tanz verwandelten sich die kleinen Hexen, Prinzessinnen, Clowns, Polizisten und Tiere in tanzende Kängurus, alte Omas, Rock- oder Fußallstars. Auch der „Affentanz“ erfreute sich großer Beliebtheit.
Zum Schluss fuhren die 4 Klassen noch gemeinsam mit dem Bob um die Wette, legten sich gekonnt in die Kurven und kamen alle als Sieger im Ziel an. Viel zu schnell verging die Zeit, und nach einem Abschlussfoto im Pausenhof machten sich die Kinder gut gelaunt auf den Heimweg.
An dieser Stelle geht ein herzlicher Dank an den Elternbeirat für die leckere Ungesunde Pause, und das Team der Burgschule war sich einig – es war ein sehr lustiger Schulvormittag!

Das neue Jahr war noch jung, da stand für rund 40 Kinder der Grundschule Marquartstein schon ein erster Höhepunkt an. Denn dem Skikurs an den Benzeck-Liften fiebern jeden Winter viele kleine, begeisterte Nachwuchsskifahrer entgegen. Schließlich macht Skifahren gleich doppelt Spaß, wenn viele Freunde aus der Schule mit von der Partie sind. Dass man in diesem Jahr auch nicht um die Schneeverhältnisse zittern musste und sich an drei von fünf Tagen das Wetter noch dazu von seiner besten Seite mit wunderbarem Sonnenschein zeigte, war dann noch das Sahnehäubchen für alle Teilnehmer.

Die kleinen Skifahrer genossen die fünf Tage Spaß im Schnee und unter der erfahrenen Anleitung der Skilehrer der Skischule Achental wagten Anfänger ihre ersten Schwünge, während Fortgeschrittene an ihrer Technik feilten. Am letzten Tag, beim Abschlussrennen, zeigten die Kinder dann ihr Können. Vor großem Publikum – neben vielen Eltern und Verwandten waren auch die Lehrerinnen der Burgschule zum Anfeuern gekommen – ging es mit beherztem Schwung die Abfahrt hinab dem Ziel entgegen. Die Zuschauer staunten nicht schlecht, welche Fortschritte die kleinen Pistenhelden in der Woche gemacht hatten, und die Kinder nahmen am Ende bei der Siegerehrung sichtlich stolz ihre Medaillen entgegen. Im Vordergrund der Skikurs-Woche, die wieder vom Elternbeirat der Schule organisiert wurde, stand jedoch das gemeinsame Erleben. Und so kam wohl das schönste Lob für die versammelten Kinder von einer Skilehrerin, die den Marquartsteiner Kindern ihre Anerkennung aussprach: „Ihr habt die ganze Woche super zusammengehalten, aufeinander geschaut und euch gegenseitig geholfen. So etwas sieht man heute selten.“

Ein großer Dank des Elternbeirats der Schule geht an das Team der Skischule Achental um Skischul-Leiter Thorsten Zaunmüller, die Betreiber der Benzeck-Lifte, das Bus-Unternehmen Knoll, die Gemeinde Marquartstein sowie an das Kollegium der Grundschule für die Unterstützung des Kurses und an alle Eltern, die als Betreuer und Kuchenbäcker zum Gelingen des Kurses beigetragen haben.

Informationen für Eltern

Es konnte leider nichts gefunden werden

Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien

[instagram-feed feed=1]